Berichte
6. Lauftag des SSC Hanau-Rodenbach
Bei guten äußeren Bedingungen wurden sechs verschiedene Strecken angeboten. Von den 500 m im Stadion ging es weiter über 1.000 m im Stadion auf 5 km Straßenlauf, 10 km Straßenlauf, Halbmarathon auf der Straße bis zum 50km-Harry-Arndt-Lauf. Über die Halbmarathonstrecke war Yannick Bertsch für den Lauftreff Fischbachtal dabei.

Ergebnis über 21,1 km:
Yannick Bertsch 1:39:16 (6. in der Männer-Hauptklasse)
Herzlichen Glückwunsch!
Wald- und Hügellauf Groß-Umstadt
Die Veranstaltung in Groß-Umstadt ist immer wieder schön – auch wenn ich hier die letzten Jahre mit Abwesenheit geglänzt habe. Der Rundkurs mit Start und Ziel am Sportplatz dem Freibad führt naturbelassen durch Felder, Wald und Weinberge. Selbstverständlich mit ein paar Höhenmetern garniert.
Am Hexenhäuschen oberhalb von Heubach wartet dann eine ganz besondere Motivation – eine Gruppe lebenslustiger Hexen begrüßt hier das Läuferfeld lautstark. Und hilft auch schon mal mit dem Besen nach, wenn man hier zu langsam ist.

Mit rund 100 Finishern auf der 13,2 km langen Strecke (die zwischenzeitlich mal ebenfalls aufgenommene HM-Strecke wurde wieder verworfen) liegt der Lauf im üblichen Durchschnitt für die Region.
Ergebnis Lauftreff Fischbachtal:
Michael Kurmies 01:14:11 (8. Platz AK M55)
Bericht von Michael Kurmies
Herzlichen Glückwunsch!
45. Koberstädter Wald-Marathon in Egelsbach
Mit 1.134 Finishern war die diesjährige Veranstaltung sehr gut besucht. Mittlerweile gibt es 5, 10 und 21,1 km-Strecken im Angebot. 2018 wurde der Marathonstrecke letztmals ausgetragen.

Über die Halbmarathondistanz war Volkmar Hofferberth unter Lauftreff Fischbachtal unterwegs.

Ergebnis über 21,1 km:
Volkmar Hofferberth 02:01:35 (6. in der M65)
Herzlichen Glückwunsch!
29. Reichelsheimer Michelsmarktlauf
Dieses Jahr war die Beteilung am Hauptlauf über 9,6 km deutlich besser als im Jahr 2024. Die Zahl der Finisher konnte von enttäuschenden 22 im Vorjahr auf 68 gesteigert werden. Dazu gab es noch Staffelläufe mit 4 mal 2,4 km und Kinder- und Jugendläufe. Dieses Jahr wurde der Hauptlauf erstmals im Lang-Lauf-Cup gewertet und die Onlineanmeldung sowie Zielzeiterfassung mit race result durchgeführt.

Von unserem Verein war auch Christian Hofmann auf der 2,4km-Strecke unterwegs. Aber er startete für eine Feuerwehrstaffel. Volkmar Hofferberth musste kurzfristig absagen.

Ergebnis über 9,6 km:
Michael Bertsch 50:16 min (4. in der M65)
Herzlichen Glückwunsch!
Sommerfest 2025
Dieses Jahr sind wir nicht gewandert wie in den beiden Vorjahren. Wir sind mit Bus und Bahn nach Darmstadt gefahren und haben an einer öffentlichen Führung über die Mathildenhöhe teilgenommen.

Dabei wurden wir zu den Gebäuden des UNESCO-Welterbe geführt und haben die Hintergründe zu den Architekten und Erbauern erfahren.

Nach der Führung haben manche von uns noch den Hochzeitsturm besichtigt und die tolle Aussicht genossen.



Die Pausen vor und nach der Führung haben wir uns im Gartenrestaurant auf der Mathildenhöhe gut gehen lassen.

Bei der Rückfahrt mit der Bahn nach Reinheim hatten wir natürlich Verspätung und hatten viel Glück, dass der Bus nach Niedernhausen noch gewartet hat.

In Niedernhausen waren wir wieder bei Karin und Georg im Garten zum Grillen eingeladen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für diesen wunderschönen Abend!
29. Kurt-Roth-Gedächtnislauf in Wersau
Bei mindestens 26 Grad Celsius gingen Volkmar Hofferberth und Michael Bertsch an den Start der 10km-Strecke. Die Streckenführung wurde wesentlich geändert und war angenehmer zu laufen als in den Vorjahren. Torsten Schulz war an diesem Tag für seinen Tischtennisverein als Begleitfahrradfahrer im Einsatz.

Glücklicherweise verlief die Strecke zum größten Teil im Wald in Richtung Fischbachtal und Groß-Bieberau. Hier waren 210 Höhenmeter zu bewältigen. Leider musste Volkmar den Lauf abbrechen.

Ergebnis über 10 km:
Michael Bertsch 56:13 min (1. in der M65)
Herzlichen Glückwunsch!
Mantafon Arlberg Marathon 2025
Die Streckenlänge wird vom Veranstalter mit 41,6 km angegeben. Als Aufstieg sind 1.250 m und beim Abstieg 1.630 m zu bewältigen. Dieser wunderschöne Landschaftslauf war für Marc Hoppe der 100. Marathon!

Ergebnis über 41,6 km:
Marc Hoppe 05:46:17 h (13. in der M45)
Herzlichen Glückwunsch!

Einen ausführlichen Bericht von Marc Hoppe findet ihr hier:
A bitzli luaga un stuna – 42km schauen und staunen – 21.oans im Dutzend
The Bridge Run 2025
Der Halbmarathon durch einen Tunnel, dann über die Insel Peberholm und hinauf auf die beeindruckende Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden ist ein ganz besonderes Erlebnis. Unter den 40.000 Teilnehmern dabei war Volkmar Hofferberth. Er berichtete von chaotischen Zuständen in der Organisation. Zum Beispiel stand er 300 m vorm Ziel im Stau!

Ergebnis über 21,1 km:
Volkmar Hofferberth 02:19:47 (567. in der M60)
Herzlichen Glückwunsch!

40. Michelstädter Stadtlauf
Anlässlich des Bienenmarkts wurde dieser Stadtlauf in der historischen Altstadt von Michelstadt bereits zum vierzigsten Mal ausgetragen. Start und Ziel befinden sich unmittelbar am historischen Marktplatz und dem berühmten Rathaus. Unser Mitglied Torsten Schulz war bei nicht gerade optimalen 30 Grad Außentemperatur dabei!

Ergebnis über 5,0 km:
Torsten Schulz 00:20:50 (1. in der M35 und 11. von 69 Teilnehmern im Gesamteinlauf)
Herzlichen Glückwunsch!